Zertifizierter Fortbildungskurs zur Umsetzung einer „Wechselcheck®-Sprechstunde“ in der eigenen Praxis
Seit vielen Jahren liegt die Beratung von Frauen mit Wechseljahren in den Händen der Frauenärzt:innen. In deren Verantwortung befinden sich auch die weiterführende (Hormon)Diagnostik sowie die Beratung über und letztlich auch die Verordnung einer Hormontherapie. Die Frauenärzt:innen legen dabei auch die Intervalle für die Vorsorgeuntersuchungen fest und führen die präventiven gynäkologischen Sonographien durch (IgeL).
Leider ermöglichen die Honorare der kassenärztlichen Versorgung es nicht, dieser Verantwortung im notwendigen Maß gerecht zu werden und auch den – inzwischen – äußerst großen Beratungsbedarf auf Seiten der Patientinnen erfüllen zu können. Dies führt leider häufig dazu, dass sich Frauen in den Wechseljahren anderweitige (Online)Beratungen suchen, zum Teil aus anderen Fachdisziplinen oder bei – eigentlich fachfremden – Wechseljahresberaterinnen.
Um an dieser Stelle eine qualitativ hochwertige Beratung anbieten zu können und gleichzeitig aber dafür zu sorgen, dass diese adäquat vergütet wird, wurde das „Curriculum Wechselcheck®“ entwickelt:
Dieser zertifizierte Fortbildungskurs richtet sich an Frauenärzt:innen, die einerseits ein praxisnahe Zusammenfassung zur Thematik in Form von Online-Vorträgen erhalten möchten und sich damit dafür qualifizieren, die (markenrechtlich geschützte) Wechselcheck®-Beratung anbieten zu dürfen. Der weitere Vorteil des Konzepts liegt darin, dass die teilnehmenden Frauenärzt:innen mit den Ergebnissen der standardisierten Laborprofile eine sehr dezidierte Therapieempfehlung erhalten, die sie dann mit ihren Patientinnen im Rahmen der „Wechselcheck®-Sprechstunde“ als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) besprechen können. Den Patientinnen wird bereits im Vorwege mitgeteilt, dass die Labordiagnostik im Hormonzentrum Hamburg, als auch die Beratung bei der eigenen Frauenärztin/eigenem Frauenarzt privat zu bezahlen ist.
Ich freue mich sehr, mit Ihnen gemeinsam diesen neuartigen Weg einer studienbasierten, frauenärztlichen Behandlung zu gehen und Ihnen zum Einen das Rüstzeug für die Beratung zu geben, gleichzeitig auch sicherzustellen, dass diese Beratung auch zukünftig in frauenärztlicher Hand bleibt.
Übrigens: Das Konzept wird zudem von einem Online-Seminar für Patientinnen begleitet, in dem auf das Konzept und auf Sie aufmerksam gemacht wird. Teilnehmende Praxen werden auch auf dem Social-media-Kanal @wechselcheck direkt beworben.
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling